Sachkundeprüfung Niedersachsen
Bei uns können Sie auch die niedersächsische Sachkundeprüfung in Theorie und Praxis ablegen.
Die niedersächsische Sachkundeprüfung besteht aus einem theoretischem und einem praktischen Teil.
Die Theorie umfasst 35 Fragen (7 je Themenbereich) im Single Choice Prinzip (1 Frage, 4 Antworten, nur eine Möglichkeit des Ankreuzens), die in der Zeit von 45 Minuten zu beantworten sind. In schriftlicher oder computergestützt Form.
Multiple Choice- Übungsfragen (1 Frage, 4 Antworten, 4 Möglichkeiten des Ankreuzens) findet man Im Internet kostenlos.
Der praktische Teil dauert ca. 90 Minuten und wird zu einem Teil in der Hundeschule und zu einem anderen Teil in der Stadt geprüft. Es beinhaltet vor allem ein Augenmerk auf den Prüfling. Hierbei muss deutlich werden, dass der Prüfling die gelernten Kenntnisse anwenden kann. Er sollte den Hund einschätzen, gefährliche Situationen erkennen und in der Lage sein, etwaige Gefahren vorzubeugen. Der Prüfling sollte den Hund so kontrollieren können, dass keine Gefahren und Belästigungen von dem Hund ausgehen.
Grundgehorsam
Signale: Der Hund sollte auf grundlegende Signale wie "Sitz", "Platz", "Bleib" zuverlässig reagieren.
Rückruf: Der Hund sollte auf Abruf sofort zurückkommen, unabhängig von Ablenkungen.
Leineführigkeit
Gehen an der Leine: Der Hund sollte locker an der Leine gehen, ohne zu ziehen und Ansprechbar sein.
Handling des Hundes
Pflege und Kontrolle: Der Hund sollte sich problemlos von seinem Besitzer/ Prüfer kontrollieren lassen (z.B. Pfoten und Ohren inspizieren).
Hund/Hund Kontakt
Begegnungen mit anderen Hunden: Der Hund sollte sich bei der Begegnung mit anderen Hunden ruhig und sozial verhalten, ansprechbar sein. Bei Aggression oder übermäßiger Aufregung des Hundes, gilt es als Halter, die Situation einschätzen und bewerkstelligen zu können.
Hund/Mensch Kontakt
Fußgänger
Radfahrer
Personen mit körperlichen Einschränkungen (z.B. Rollstuhl)
Jogger
Kinder
Menschenmengen: Der Hund sollte auch in Menschenmengen ruhig bleiben und nicht in Panik geraten und ansprechbar bleiben.
Sicheres Führen des Hunds im Stadtverkehr
Straßenüberquerungen: Der Hund sollte sicher an der Straße geführt werden können.
Umgang mit Verkehrslärm und -dynamik: Der Hund sollte sich durch Verkehrslärm und das dynamische Umfeld nicht aus der Ruhe bringen lassen.
Einschätzung des Hundes
Verhaltensanalyse: Der Halter muss in der Lage sein, das Verhalten des Hundes richtig zu interpretieren und entsprechend zu reagieren.
Stresssignale erkennen: Der Halter sollte die Stresssignale des Hundes kennen und darauf eingehen können.
Erkennen und Vorbeugen von Gefährlichen Situationen
Gefahrensituationen: Der Halter muss potenziell gefährliche Situationen frühzeitig erkennen und geeignete Maßnahmen zur Vermeidung ergreifen können.
Vorbeugung: Der Halter sollte in der Lage sein, präventiv zu handeln, um Gefährdungen zu vermeiden.
Direkter Erwerb: Der Sachkundenachweis kann direkt durch die Teilnahme an der Prüfung erworben werden.
Vorbereitungskurs: Ein Vorbereitungskurs ist nicht zwingend erforderlich, kann jedoch hilfreich sein, um sich auf die Prüfung vorzubereiten.
Die Prüfung gilt als nicht erfolgreich abgelegt, wenn von den 11 geprüften Situationen 5 oder weniger erfolgreich absolviert wurden.
Bei nicht sozialverträglichen Hunden wird darauf geachtet, wie gut der Hundeführer auf den Hund einwirken kann. Hilfsmittel wie Halti, Maulkorb Futter, Spielzeug sind in jeder Situation erlaubt.
Das Ziel der Prüfung ist es, sicherzustellen, dass der Hund und sein Halter in verschiedenen Alltagssituationen sicher und rücksichtsvoll agieren können, ohne andere Menschen oder Tiere zu belästigen, zu behindern oder zu gefährden. Der Halter muss in der Lage sein, seinen Hund richtig einzuschätzen und gefährliche Situationen zu erkennen und zu vermeiden.
Kosten:
Theorie Prüfung: 70,00 Euro
Praxis Prüfung: 80,00 Euro
zum Lernen:
Buchtipp:
- Der Hundeführerschein
- Sachkundeprüfung
Internet hier findet man kostenloses Übungsfragen:
- bhv-net.de
- bundesministerium niedersachsen --> Hundeführerschein
Ab Samstag 23.08.2025 10:30 Uhr
noch ein freier Platz
Donnerstag 28.08.2025 18 Uhr
Fokusübungen, Leinenführung, Beschäftigungsmöglichkeiten
Ort: Wald
Dauer: ca. 60 Min.
Kosten: € 25,00
Theorie Abend und drei Unterrichtseinheiten jeweils Mittwochs um 18 Uhr
Ort: Hundeschule
Dauer: Theorie ca. 90 Min. Unterricht je ca. 60 Min.
Kosten: € 120,00
Freitags 17:30 Uhr
05.09.2025/ 12.09.2025 und 26.09.2025
Ort: Hundeschule
Dauer: 3x ca. 60 Min.
Kosten: € 75,00
Donnerstags 18:00 Uhr
02.10.2025/ 23.10.2025/ 13.11.2025/ 27.11.2025 und 11.12.2025
Ort: Hundeschule
Dauer: 5x ca. 60 Min.
Kosten: € 120,00
Rund um das Thema Leckerli-Suche. Unterschiedliche Verstecke, Ebenen und eine saubere Anzeige vom Hund.
Samstags 04.10.2025/ 11.10.2025 und 18.10.2025 jeweils 14:30 Uhr
Ort: Hundeschule
Dauer: 3x ca. 60 Min.
Kosten: € 75,00
Inhalt: Spiel und Spaß mit dem Hund. Agility, Grunderziehung, Tricks und Wissen um den Hund und seine Bedürfnisse.
ab 7 Jahren mit eigenem Hund.
Mittwoch 15.10.2025 & 22.10.2025 13:30 Uhr
Freitags 17.10.2025 & 24.10.2025
13:30 Uhr
Ort: Hundeschule
Dauer: 4x ca. 60 Min.
Kosten: € 100,00
Donnerstag 16.10.2025 18:00 Uhr
Pfötchen geben, einen Ball mit der Nase zum rollen bringen, ein Körbchen tragen. Fast alles ist möglich. Was soll dein Hund lernen?
Dauer: ca. 60 Min.
Kosten: € 25,00
Freitag den 31.10.2025 17:30 Uhr
Gehe mit deinem Hund auf die Suche nach den geklauten Gegenständen.
Wald Spaziergang im Dunkeln, mit Hund und einigen Überraschungen.
Dauer: ca.75 Min
Kosten: p Hund/ Mensch Team
€ 25,00
Ab 5 Teilnehmer
Wetterabhängig
Praxis Seminar
Samstag 01.11.2025 und Sonntag 02.11.2025 von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
motorisches Feingefühlt, Timing, bewusste Körpersprache mit Hilfe des Clickers.
Ort: Hundeschule
Dauer: 2x ca. 75 Min.
Kosten: € 75,00
Donnerstag 06.11.2025 18:00 Uhr
Ort: Bleckeder Hafen
Dauer: ca. 60 Min.
Kosten: € 25,00
Freitags 17:30 Uhr
07.11.2025/ 14.11.2025 und 21.11.2025
Ort: Hundeschule
Dauer: 3x ca. 60 Min.
Kosten: € 75,00
Das Erlernte im Außen umsetzten.
4x Mittwochs 17:30 Uhr.
05.11.2025/ 12.11.2025/ 19.11.2025/ 26.11.2025
Ort: Unterschiedlich
Dauer: 4x ca. 60 Min.
Kosten: € 120,00
Donnerstag 04.12.2025 17 Uhr
Ort: Hundeschule
Dauer: ca. 60 Min.
Kosten: € 25,00
2x Freitags 17:30 Uhr
Ort: Hundeschule
Dauer: 2x ca. 60 Min.
Kosten. € 25,00